Popcorn Bild für den Hintergrund

infos

Location

Das Theatron im Schlosspark Gern ist der perfekte Ort für Kino unter freiem Himmel. Ein großer offener Platz vor der Kulisse des wieder aufgebauten Gerner Schlosses, ringsum Bäume und im Zentrum die steinernen Stufen mit Blick auf die Kinoleinwand.

Anfahrt/Parken

Der Ortsteil Gern ist auf allen Straßen um Eggenfelden gut beschildert. In der Birkenallee zum Sportzentrum gibt es ausreichend Parkplätze. Wir bitten unsere Gäste beim Verlassen des Theatrons auf die Nachtruhe der direkten Anwohner Rücksicht zu nehmen.
Ablauf
Einlass: ab 19.00 Uhr
Filmstart: ab ca. 21.15 Uhr
(wenn die Nacht beginnt)
Dazwischen: viel Zeit für Picknick, faulenzen und ratschen

Essen und Trinken

Gerniale – das heißt Freunde treffen, faul im Gras liegen und sich gemütlich beim Picknick auf den Film freuen. Ihr könnt euer eigenes Picknick mitbringen (Achtung: Aus Sicherheitsgründen könnt ihr leider keinen eigenen Grill mitbringen). Ihr könnt euch aber auch an unseren Buden versorgen. Dort gibt es eine kleine Auswahl vom Grill, Snacks, Popcorn und Süßigkeiten, Prosecco, Bier, Softdrinks, besondere Weine von Stefan Göldner‘s Vinothek „Wahre.Werte“ und italienische Kaffee-Spezialitäten.

Toiletten

Gibt‘s. Einfach Hinweisschilder beachten, fragen oder den anderen hinterherlaufen.

Pause

Bis vor ein paar Jahren, zu Zeiten der 35-mm-Filme, mussten wir immer eine Pause einlegen, um die Filmrolle zu wechseln. Heute verwenden wir moderne Digital­technik, da ist eine Pause eigentlich nicht mehr notwendig. Aber wir haben uns so daran gewöhnt, und eine Pause ist auch recht praktisch (Kaffee gegen die Müdigkeit besorgen, Wein auffüllen, Toiletten besuchen, verlegte Schlüssel wiederfinden etc.). Deshalb gibt es auf der Gerniale ca. zur Mitte des Films traditionell eine Pause.

Müll und Zigarettenkippen

Wunderschön wäre, wenn all unsere Gäste nichts außer einem guten Eindruck hinterlassen würden!

Witterung/Gültigkeit der Karten

Wir freuen uns schon heute auf ein cineastisches, phantastisches Publikum. Egal wie das Wetter wird, schlechtes Wetter gibt es nicht – nur gute Stimmung. Wer also Karten kauft, trägt das Wetterrisiko mit. Wir zeigen die Filme in jedem Fall, auch bei Niederschlägen (wenn’s blitzt und donnert bzw. der Wind zu stark bläst, wird der Film angehalten bis das Gewitter vorbei ist).

3 Insider-Tipps

1.
Die Tribünen sind aus Stein, das Gras kann spät nachts schon mal feucht werden. Decken, Sitz­kissen oder Isomatte sind also von Vorteil.
3.
2.

Freiluftkino ist für Individualisten und nicht für Toleranzmuffel. Snack-Geknister, lautes Lachen oder Applaus während des Filmes sind nur einige wenige kinounübliche Geräusche, welche die Ungezwungenheit und Fröhlichkeit eines Open Air Kinoabends mit sich bringen. Also einfach mitlachen.

2.
3.

Die optimale Bekleidung für eine Kinonacht im Freien ist der „Schichtenlook“: für den frühen Abend leichte Sommer­bekleidung, für den Filmstart eine schnell überziehbare Lang­arm­ausführung und für den zweiten Filmteil eine robuste Windjacke. Zudem sollten wetter­bedingte Varianten eingeplant werden, von der Regenkombi über die Wolldecke bis hin zum Schlaf­sack. Wir wissen aus zuverlässiger Quelle von Leuten, die sich jedes Jahr Mitte Juli ihre Gerniale-für-alle-Fälle-Ausrüstung in den Kofferraum legen.

Eine Anmerkung zum Applaus

Bei der Gerniale scheint es Tradition zu sein, dass nach dem Film applaudiert wird. Hier gibt es offensichtlich verschiedene Varianten:

Der Freuden-Applaus:

Das Wetter war toll, der Film war toll, gut, dass wir gekommen sind.

Der Er­leich­te­rungs-Applaus:

Gibt’s nach dem Über­raschungs­film, wenn man sich getraut hat hinzugehen und der Film zum Glück gut war.

Der Trotz-Applaus:

Es regnet seit 18 Uhr, jetzt ist es 24 Uhr, der Film ist aus, es regnet immer noch. Aber wir lassen uns davon die Stimmung nicht vermiesen.

Der Trost-Applaus:

Der Film war zwar nix, aber die Veranstalter haben sich wenigstens bemüht.

Der Von-mir-aus-Applaus:

Äh, wieso klatschen die jetzt? Auch gut, klatsche ich eben mit.

Nach oben scrollen