Programm 2025

Donnerstag, 24.07.2025

Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!

mit Laura Tonke, Annette Frier, Nicholas Ofczarek, Ronald Zehrfeld

Zehn Freunde, sieben Feste, drei Jahre voller Liebe, Streit, Lachen und Tränen: Der Film begleitet eine eingeschworene Clique durch die Höhepunkte und Tiefschläge des Lebens. Ellen steckt in einer Affäre, andere heiraten, bekommen Kinder oder trennen sich. Zwischen Silvester, Hochzeiten und Taufen entfaltet sich ein berührender Reigen über Freundschaft, Vergebung und Zusammenhalt – mal chaotisch, mal zärtlich, immer lebensnah. Eine Hommage an das, was uns verbindet.

„Ein kluger Film von David Dietl, voller Humor und warmherziger Emotionen, der das Publikum einlädt, für 107 Minuten ein Teil dieser eingeschworenen Freundesgruppe zu sein.“ (Die Zeit)

  • Komödie/Drama (D)
  • FSK ab 12
  • Filmlänge ca. 107 min

Freitag, 25.07.2025

To The Moon

mit Scarlett Johansson, Channing Tatum, Woody Harrelson

1969: Die NASA steht unter Druck, die Mondlandung erfolgreich und öffentlichkeitswirksam umzusetzen. PR-Expertin Kelly Jones wird engagiert, um das Image der Mission zu retten, und trifft dabei auf den sehr disziplinierten Flugleiter Cole Davis. Als das Weiße Haus anordnet, eine gefälschte Mondlandung als Notfallplan zu produzieren, geraten ihre Pläne ins Wanken. Zwischen Studiokulissen, Raketenstarts und politischen Interessen entfaltet sich eine Geschichte über Lüge, Liebe und den Mut, groß zu träumen.

„Die Idee, aus der alten Verschwörungstheorie eine Komödie zu stricken, ist erfrischend altmodisch gelungen, auch dank überzeugendem Cast.“ (epd Film)

  • Komödie (USA)
  • FSK ab 6
  • Filmlänge ca. 131 min

Samstag, 26.07.2025

Like A Complete Unknown

mit Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning

Anfang der 1960er Jahre kommt der 19-jährige Bob Dylan aus Minnesota nach New York, um sein Idol Woody Guthrie zu treffen. In der pulsierenden Musikszene des West Village entdeckt ihn Folk-Legende Pete Seeger und fördert seinen Aufstieg. Dylan wird zur Stimme einer Generation, doch sein Wechsel zur elektrischen Gitarre beim Newport Folk Festival 1965 entfacht Kontroversen. Der Film begleitet Dylans Weg vom unbekannten Songwriter zur Ikone des Protestsongs.

„Timothée Chalamet verkörpert Bob Dylan mit einer Mischung aus jugendlichem Charme und distanzierter Arroganz – eine fesselnde Darstellung.“ (Süddeutsche Zeitung)

  • Musik, Biopic (USA)
  • FSK ab 6
  • Filmlänge ca. 140 min

Sonntag, 27.07.2025

Konklave

mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini, John Lithgow

Nach dem plötzlichen Tod des Papstes versammeln sich 108 Kardinäle aus aller Welt im Vatikan, um einen Nachfolger zu wählen. Kardinal Thomas Lawrence leitet das Konklave in der Sixtinischen Kapelle. Während die Abstimmungen voranschreiten, offenbaren sich Intrigen, Machtspiele und dunkle Geheimnisse. Ein mysteriöser Kardinal, bislang unbekannt, taucht auf und bringt das Gleichgewicht ins Wanken. Lawrence steht vor der Frage, ob er die Wahrheit ans Licht bringt – mit Konsequenzen für die gesamte Kirche.

„Ein enorm spannender Thriller, der seine Handlung geschickt mit aktuellen kirchenpolitischen Debatten verknüpft.“ (BR)

  • Drama/Thriller (GB)
  • FSK ab 6
  • Filmlänge ca. 120 min

Donnerstag, 31.07.2025

Der Pinguin meines Lebens

mit Steve Coogan, Jonathan Pryce und dem Pinguin

1976: Der britische Lehrer Tom Michell unterrichtet an einem Jungeninternat in Buenos Aires. Während eines Urlaubs in Uruguay lernt er im Tangoclub eine Frau kennen. Um sie zu beeindrucken, rettet er einen ölverschmierten Magellanpinguin und bringt ihn heimlich mit zurück in die Schule. Der Pinguin, den er Juan Salvador tauft, wird zu einem treuen Begleiter und hilft Tom, das Vertrauen seiner aufsässigen Schüler zu gewinnen. Doch als die politische Lage sich zuspitzt, steht Tom vor der Entscheidung, ob er sich den Herausforderungen stellt oder sich zurückzieht.

„Der Feelgood-Film beweist: Manchmal braucht es nur einen Pinguin, um ein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen.“ (FAZ)

  • Drama/Komödie (GB)
  • FSK ab 6
  • Filmlänge ca. 110 min

Freitag, 01.08.2025

DINDÜF

Die Nacht des Überraschungsfilms

21. Gerniale, 21. DINDÜF – denn ohne DINDÜF geht die
Gerniale einfach nicht. Wer Überraschungen mag und wissen möchte, welcher Streifen dieses Jahr läuft, der sollte am 01. August so gegen 21 Uhr vor der Gerniale-Leinwand im Theatron sitzen.

  • Komödie/Drama
  • FSK ab 12
  • Filmlänge ca. 98 min

Samstag, 02.08.2025

Juror #2

mit Nicholas Hoult, J. K. Simmons, Kiefer Sutherland, Toni Collette

Der Journalist und trockene Alkoholiker Justin Kemp wird in Savannah, Georgia, als Geschworener in einem aufsehenerregenden Mordprozess berufen. Während der Verhandlung erkennt er entsetzt, dass er selbst in den Tod der jungen Frau verwickelt sein könnte. Zerrissen zwischen Schuldgefühlen, familiärer Verantwortung und dem Streben nach Gerechtigkeit, steht Justin vor der Entscheidung, ob er die Wahrheit offenbart oder schweigt – mit weitreichenden Konsequenzen für alle Beteiligten.

„Ein fesselnder Gerichtsthriller, von Clint Eastwood meisterhaft inszeniert.“
(Der Spiegel)

 

  • Thriller/Drama (USA)
  • FSK ab 12
  • Filmlänge ca. 114 min

Sonntag, 03.08.2025

Die leisen und die großen Töne

mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut Desormeaux, ein gefeierter Dirigent, erfährt nach einer Leukämiediagnose, dass er adoptiert wurde. Auf der Suche nach einem geeigneten Knochenmarkspender entdeckt er seinen leiblichen Bruder Jimmy, der in einer Fabrikkantine arbeitet und Posaune in einer Blaskapelle spielt. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebenswege verbindet sie die Liebe zur Musik. Gemeinsam bereiten sie die Kapelle auf einen nationalen Wettbewerb vor, was nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ihr Leben verändert.

„Zwischen Pauken, Posaunen und Familiengeheimnissen entfaltet sich eine Geschichte voller Wärme, Witz und Menschlichkeit.“ (NDR)

  • Tragikomödie/Musik (F)
  • FSK ab 0
  • Filmlänge ca. 104 min

Kartenvorverkauf: ab 20. Juni 2025 bei der Buchhandlung Böhm und im Onlineshop, genauere Infos hier
Einlass/Abendkasse: ab 19.00 Uhr
Filmstart: ab ca. 21.15 Uhr (wenn die Nacht beginnt)
Dazwischen: viel Zeit für Picknick, faul im Gras liegen, Freunde treffen und ratschen

Hinweis:

Der Veranstalter behält sich vor, die Filme bei jeder Witterung zu zeigen; im Falle höherer Gewalt, welche eine Filmvorführung unmöglich werden lässt, ist eine Rückerstattung des Eintrittspreises bzw. Übertragung der Eintrittskarte auf einen anderen Tag nicht möglich. Jugendliche unter 18 Jahren können aufgrund des nächtlichen Beginns nur in Begleitung Erwachsener eingelassen werden. Dazu bitte auch die FSK-Angaben der jeweiligen Filme beachten!
Nach oben scrollen